Liebe Freunde des Bürogolfens,
nach rund zwei Jahren, zehn Qualifikationsturnieren und einem Final-Turnier können wir Jürgen Tallen und Petra Tandetzki zum Titel des 3. Bürogolf-Stadtmeisters und der 3. Bürogolf-Stadtmeisterin zu Münster recht herzlich gratulieren!
Die 3. Bürogolf-Stadtmeisterschaften zu Münster in der WDR Lokalzeit Münsterland
Pünktlich um 19:00 Uhr begrüßte Thorsten Dreps, Initiator der Bürogolf-Idee, in Münster die Gäste. Zum Final-Turnier am Freitagabend waren fast alle der 30 qualifizierten Spieler aus den Ausscheidungsturnieren angetreten. Ergänzt wurde das Starterfeld durch Wildcard-Startplätze der Sponsoren, einer Hörerin von Antenne Münster, einem Leser der Münsterschen Zeitung sowie acht Spielern, die erst kurz vor dem Beginn des Turniers per Losverfahren ihren Startplatz gewonnen haben.
Unterstützt und angefeuert wurde das 45-köpfige Starterfeld von rund 100 Zuschauern, die sich auf die Eventhalle Cloud, das Factory Hotel und die Flächen des Germania Campus verteilten. Mit vielen nützlichen Tipps begleiteten sie den Tross der Akteure auf der Runde.
Bereits an Loch 1 vom Partner Münstersche Zeitung sah man erste Leistungsunterschiede zwischen den Spielern, die den Ball geschickt um Zeitungsbunker auf der Bühne der Cloud herum steuern mussten. Wer das Loch schneller als geplant bespielt hatte, konnte in der Wartezeit auf seine Mitspieler die druckfrische Ausgabe der Immomia lesen.
An Loch 2 führte der Weg zum Loch durch zwei Vollglaselemente der mobilen Trennwand in der Cloud. Axel Nüsing, der 1. Bürogolf-Stadtmeister zu Münster, unterstützte wieder als Partner die Veranstaltung. So lag es nahe, dass wir die aus dem Hause Nüsing stammende Vollglas-Premium-Trennwand in den Platz mit eingebaut haben.
An Loch 3 war mit der PM Solutions UG ein Unternehmen vertreten, das vom kompakten Roll-up bis zum kompletten Outdoor-Messestand mobile Präsentationslösungen anbietet. Besetzt war das Loch von Markus Bein und Jana Wieken. Die beiden haben wir bei einer mehrtägigen Golf-Turnier-Serie kennengelernt, bei der sie als Logistikpartner jeden Tag die komplette Präsentationstechnik in einem anderen Golfclub im Ruhrgebiet neu aufgebaut haben.
Loch 4 wurde von unserem langjährigen Partner im Personalbereich, dem Messe- und Eventservice Erste Garde, präsentiert. Agenturinhaberin Janine Orzol begrüßte die Gäste am komplett in den Hausfarben gestylten Loch. Das Leistungsspektrum der Ersten Garde wurde jüngst um ein umfangreiches Catering-Angebot erweitert. Durch diese sinnvolle Ergänzung kommen (Service-)Personal und Catering nun aus einer Hand.
Ein regelrechter Powerpoint hatte sich an Loch 5 gebildet. Unter dem ausdauernden Applaus des Teams von La Coupe, den Friseuren vom Buddenturm, wurde das Putten um den Friseurstuhl zum Motivationsschub für die verbleibenden Löcher. Das Team um Friseurmeisterin Doris Brand und ihrem Partner Hartmut Baumann-Ewert hatte mit sehr viel Liebe zum Details das „red“ am Loch 5 dekoriert.
Zielsicher wie die Beratung konnte man am Loch 6 vom Lochpartner Tomas Consulting einlochen. Im Zimmer Nummer 101 lief das nur 4 Meter lange Fairway direkt unter dem Doppelbett des Hotelzimmers entlang. Dr. Jens Tomas, Sieger des letzten Qualifikations-Turniers, gelang es an seinem eigenen Loch Hole in One zu spielen.
Loch 7 sorgte bereits beim Aufbau am Vormittag der Veranstaltung für viel Aufsehen, denn der Smart electric drive, den das Smartcenter Münster / Beresa auf seinem Green als Hindernis platziert hatte, verfügt neben einer Reichweite von 140 km, einer Schnellladezeit von einer Stunde auch über eine Breite von 154 cm (ohne Aussenspiegel). Die Breite der Glastür des Hoteleingangs beträgt 160 cm und stellte damit für die zertifizierte Automobilverkäuferin Britta Cordes kein Hindernis dar, ganz im Gegensatz zum Fahrzeug selber beim Spiel.
Nahezu jeder Tropfen Wein, den man in Münster bei gelungenen Veranstaltungen oder in der gehobenen Gastronomie trinken kann, ist durch die Hände unserer Lochpartnerin an Loch 8 gegangen. Trixi Bannert, Weinhändlerin und IHK geprüfte Weinfachberaterin, präsentierte sich an einem vielfältig mit Weinen und Feinkostprodukten gestalteten Loch. Entgegen dem sonst beim Bürogolf üblichen Spielmodus, galt es den Ball mit einem Schlag in eine Champagner-Schale zu chippen. Wem dies gelang, der wurde an Ort und Stelle mit einem Glas des edlen französischen Schaumweins belohnt.
An Loch 9 hieß es: Durch die Bank gut! So lautet nicht nur der Slogan der Volksbank Immobilien Münster, die mit Immobilienfachwirt Matthias Alt vertreten war. Der Slogan galt auch für die Spieler, die in bzw. durch die Bank-Filiale der Volksbank am Germania Campus gut spielen mussten, wenn sie es auf einen der vorderen Plätze abgesehen hatten.
Factory-Hotel-Direktor Markus Völler und Jens Terbrack, Leiter Veranstaltungsverkauf samt Team, haben durch Ihre offene flexible Art die Veranstaltung so erst ermöglicht.
Für die Zuschauer war ein Quiz mit Fragen, die nur an den einzelnen Löchern gelöst werden konnten, vorbereitet. Unsere Partner hatten einen reichgefüllten Tisch mit Gutscheinen und Sachpreisen gesorgt, so dass jeder richtig beantwortete Lösungsbogen mit einem Preis prämiert werden konnte.
Neben den Lochpartnern hatten folgende Partner die Preise beigesteuert:
Antenne Münster, unserem Lokalradio in Münster
Artefaktur, Kontor der feinen Dinge in Burgsteinfurt am Markt 18, Inhaberin Marieluise Henneberg
Kochschule Schmelztiegel in Nottuln vertreten durch Inhaberin Yvonne Neuhaus
Sports Arena Bottrop, der Indoor-Welt für Racing, Klettern, Golf und Eissport
Golfhouse, der Golfausrüster am Germania Campus
Während der gesamten Veranstaltung stand für Spieler und Zuschauer ein Puttinggreen als Übungsplatz bereit. So konnten auch Bürogolf-Neulinge das Gefühl für den kleinen weichen Ball gewinnen. Präsentiert wurde das Puttinggreen von der Agentur incognito, die als Spezialist für digitale Lösungen auch die Seite des Bürogolf Teams erstellt hat. Mit dem Stichwort „Bürogolf“ bietet incognito allen Teilnehmern/Zuschauern der 3. Bürogolf-Stadtmeisterschaften zu Münster einen kostenlosen Check Ihrer Homepage an und gibt hilfreiche Verbesserungsvorschläge.
Nachdem die Spieler den Platz absolviert hatten, wertete Holger Wittlage, der sportliche Leiter des Turniers, die Scorekarten aus. Wittlage hatte einen kompakten aber anspruchsvollen 9-Loch-Platz am Germania Campus gebaut. Die Gesamtlänge belief sich auf 59 Meter, die Par-Vorgabe lag bei ambitionierten 32 Schlägen.
Am Ende konnte er zahlreiche Spieler in unterschiedlichen Wertungsklassen zur Gratulation auf die Bühne bitten.
Wertung Damen:
Platzierung | Schlagzahl | Vorname | Name | Unternehmen |
1 | 28 | Petra | Tandetzki | Homann Industrie-Bedarf GmbH |
2* | 31 | Katja | Dreps | HypoVereinsbank |
3* | 31 | Heike | Beier | Hörerin Antenne Münster |
4 | 32 | Lucienne | Bangura-Nottbeck | Erste Garde Messe- und Eventservice |
5 | 36 | Monika | Gerding | |
6 | 39 | Britta | Cordes | Smart Center Münster |
7 | 40 | Angela | von der Goltz | Die Marmeladenmanufaktur |
7 | 40 | Sandra | Stüwe |
* nach spannedem Stechen
Wertung Herren:
Platzierung | Schlagzahl | Vorname | Name | Unternehmen |
1 | 21 | Jürgen | Tallen | BAUWERK Consulting GmbH & Co KG |
2 | 25 | Markus | Baumgarte | Engel & Völkers |
3 | 26 | Mike | Schmitz | Münster 4 Life |
4 | 27 | Dr. Jens | Tomas | Tomas consulting |
4 | 27 | Tim | Rygiol | Wiesmann GmbH |
4 | 27 | Siegfried | Niesmann | Toyota Niesmann |
7 | 28 | Hans | Gerling | LVM Versicherung |
8 | 29 | Russel | Flood | floodline |
8 | 29 | Tobias | Wiedau | Nüsing mobile Trennwandtechnik |
10 | 30 | Stefan | Vennemann | LWL |
10 | 30 | Wilfried | Tandetzki | Homann Industrie-Bedarf GmbH |
10 | 30 | Jan | Molitor | Wiesmann GmbH |
10 | 30 | Markus | Reiffenschneider | immobilien & hausverwaltung |
10 | 30 | Andreas | Hartmer | Gastronomie A2 |
10 | 30 | Carsten | Fuchs | Gute Botschafter |
16 | 31 | Sascha | Luce | Landhotel Bielefelder Höhe |
16 | 31 | Hagen | Holtmanspötter | |
16 | 31 | Martin | Lepper | Noventum Consulting |
19 | 32 | Ralf | Kamutzky | Beresa |
19 | 32 | Thomas | Koberg | |
21 | 33 | Gunter | Drees | GD Vertrieb |
21 | 33 | Bruno | Gerding | Notar |
21 | 33 | Martin | Bannert | Trixi Bannert |
21 | 33 | Matthias | Preuß | apriori Textilvertriebs GmbH |
25 | 34 | Ahmet | Yildiz | Brief und mehr GmbH & Co. KG |
25 | 34 | Andreas | Heupel | Leser der Münsterschen Zeitung |
25 | 34 | Olaf | Lindenblatt | Journalist |
25 | 34 | Christoph | Aumacher | |
29 | 35 | Michael | Huger | Huger-Training |
29 | 35 | Jürgen | Gemke | Volksbank Münster |
31 | 36 | Axel | Nüsing | Rolladen-Nüsing GmbH |
31 | 36 | Hartmut | Baumann-Ewert | La Coupe Friseure am Buddentum |
31 | 36 | Marko | Vrbica | Dein Profit |
34 | 38 | Stefan | Nottmeier | Antenne Münster |
35 | 39 | Achim | Köhn | |
36 | 41 | Gerd | Hildebrandt | Münstersche Zeitung |
37 | 43 | Jens | Terbrack | Factory Hotel |
Die Spieler, denen ein Hole in One gelungen ist, bekamen vom Partner La Coupe einen Friseurgutschein überreicht.
Hole in One | ||
Vorname | Nachname | an Loch |
Stefan | Nottmeier | 3 |
Mathias | Preuss | 3 |
Sandra | Stüwe | 3 |
Martin | Lepper | 6 |
Jens | Tomas | 6 |
Hartmut | Baumann-Ewert | 6 |
Petra | Tandetzki | 6 |
Heike | Beyer | 6 |
Ahmet | Yildiz | 6 |
Stefan | Vennemann | 8 |
Jürgen | Tallen | 8 |
Markus | Baumgarte | 8 |
Siegfried | Niesmann | 8 |
Axel | Nüsing | 8 |
Dem Sieger der Sonderwertung „Nearest to the Pin“ wurde von Markus Bein von PM Solutions UG ein Gutschein für eine personalisierte Urkunde in einem Snapframe überreicht. Bein hatte dafür gesorgt, dass an jedem Loch der Abschlag mit einem Snapframe (Wandrahmen mit Klapp-Profilen für den raschen Plakatwechsel) einheitlich gekennzeichnet war.
Platzierung | Vorname | Nachname | Entfernung in CM |
1 | Tim | Rygiol | 4,7 |
2 | Stefan | Nottmeier | 11,9 |
3 | Jürgen | Tallen | 12,0 |
Abschließend möchten wir uns bei allen Partnern und Unterstützern sowie unserem Fotografen Andreas Löchte bedanken. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir Andreas Löchte als Fotografen wieder gewinnen konnten, da er bereits das letzte Finale der Stadtmeisterschaften in bildhafter Erinnerung festgehalten hat.
Wer das ganze in bewegten Bildern nochmal verfolgen möchte, findet hier den Beitrag des WDR in Lokalzeit Münsterland.
Es bleibt der Ausblick auf die nächste Saison der Bürogolf-Stadtmeisterschaften zu Münster. Voraussichtlich Ende November findet das erste Qualifikationsturnier statt. Anmeldungen hierzu sind in wenigen Tagen auf dieser Seite möglich.
Wer vom Bürogolf-Fieber erfasst wurde und ein eigenes Event für das Netzwerk des 1. Bürogolf Clubs zu Münster oder eine exklusive Veranstaltung als Kunden-Event oder Incentive für Mitarbeiter (Teambuilding, Weihnachtsfeiern etc.) veranstalten möchte, bekommt weitere Informationen und ausführliche Beratung telefonisch bei der Bürogolf Team GbR unter 0251 284 94 52.
Ein schönes Spiel wünscht das Bürogolf Team
Arne Holtz
Markus Rudde
Holger Wittlage
Thorsten Dreps